Certified Facilitator

Stefan Weber Trained Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® method and materials

Wozu einen Workshop mit den LEGO-Steinchen?

Change Management

Mit LSP als Katalysator machen Sie ihr Team zu Entdeckern und nicht zu Passagieren.

Krisenmanagement

Erproben Sie Krisenszenarien und entwickeln Sie Weitblick.

Team-Building

Verbessern Sie die Schlagkraft eines Teams, indem sie seine Vielfältigkeit wertschätzen!

Projekt-Management

Binden Sie alle Beteiligten optimal ein und arbeiten Sie konkret und ergebnisoffen.

Strategie

Gemeinsam stellen wir Konsensfähigkeit her und klären das WIE, das WOHIN und das WARUM.

Kreativität

Schicken Sie ihr Gehirn auf Forschungsreise fernab der üblichen Gedankengänge.

Analyse

Visualisieren Sie komplexe Zusammenhänge und betrachten Sie Herausforderungen aus jedem denkbaren Winkel.

Kommunikation

Herausforderungen sind mindestens in 3D. Sollte das nicht auch für die Lösungen gelten?

Über mich

Nützlicherweise kann ich meine Tätigkeit als Facilitator der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode mit der Erfahrung von über zehn Jahren in leitenden Kommunikationspositionen verbinden. Von KMU’s bis hin zu internationalen Großkonzernen habe ich mit Spaß und Engagement über mediale, kulturelle und ideologische Grenzen hinweg kommuniziert.

Dabei durfte ich großartige Menschen kennen lernen und Einblicke in die verschiedensten Branchen, Länder und Konzerne gewinnen. Eine Bedingung habe ich allerdings immer: verpetzen Sie mich nicht. Meine Töchter dürfen niemals herausfinden, wie viele LEGO-Steine ich vor ihnen verstecke.

Jetzt sind Sie unsicher?

Ist das seriös? Kann ich Business-Entscheidungen tatsächlich von Ergebnissen eines verspielt daherkommenden Workshops abhängig machen? Kann ich rechtfertigen, wichtige Mitarbeiter über Stunden mit Bauklötzchen spielen zu lassen? Die Antwort ist: ja. Spiel ist ein Innovationstreiber und steht mitnichten im Gegensatz zu harter Arbeit. Das sehen Sie spätestens beim Workshop.

Den können wir übrigens gerne auch komplett auf Englisch durchführen. Melden Sie sich und ich erkläre Ihnen Ihre Fragen gerne am Telefon, schriftlich oder bei einem Kaffee in der Rhein-Main oder Rhein-Neckar-Region.

Wieso eigentlich „die drei Steine“?

Der Titel ist eine Anspielung an die minimalistischste aller LEGO® Serious Play® Challenges. Die Aufgabenstellung involviert tatsächlich nur 3 Steine (sog. stud bricks), liefert aber interessante Einblicke in die Methode. Falls Sie also neugierig, spontan und an einem unverbindlichen Vorgeschmack interessiert sind, nehmen Sie einfach Kontakt auf. Die kleine Übung funktioniert bestens, auch wenn Sie selbst gerade keine Steine zur Hand haben.

Referenzen:

Agentur Carta
Agentur Carta

„Natürlich waren wir skeptisch, ob ein spielerischer Ansatz zu ernsthaften Ergebnissen führen kann – und waren sehr positiv überrascht. Dank der Lego-Elemente und der professionellen Moderation von Herrn Weber konnten wir sehr schnell in den Workshop einsteigen und gewannen wichtige Erkenntnisse, die ein traditionelles Format so nicht hervorbringen kann. Zudem sorgt das Konzept für eine Beteiligung aller Teilnehmer auf Augenhöhe und eine hohe Identifikation mit den Ergebnissen.“

Volker Bischoff
Senior-Berater
Carta GmbH

Deutsche Schulakademie
Deutsche Schulakademie

„Als Trainerin habe ich schon viele Methoden erlebt, aber das war für mich eine völlig neue Erfahrung. LSP hat uns ermöglicht, den Kopf auszuschalten und den Lernprozess unseren Händen zu überlassen. Es war großartig, was dabei entstanden ist!“

Maren Krempin

Music & Media Künstlervermittlung
Music & Media Künstlervermittlung

„Zielführend, innovativ und überzeugend! Die Workshops mit Stefan Weber sind der ideale Kick-Off für komplexe Projekte und bringen alle Beteiligten optimal zusammen!“

Irene Reynolds

Landkreis Darmstadt-Dieburg
Landkreis Darmstadt-Dieburg

„Ich habe sehr viele verschiedene Dinge – auch über mich – gelernt und hatte dabei doch viel Spaß (Stichwort Enten). Sie hatten ganz recht, ich kann mich auch Wochen danach noch an die verschiedenen Gebilde erinnern und kann mir davon herleiten, was die einzelnen Kolleginnen damit meinten. Die Übersetzung des Gesehenen in Sprache durch die Erbauerin hat mir den ein oder anderen Perspektivwechsel ermöglicht, der mir sonst vielleicht entgangen wäre. Vielen herzlichen Dank für die wunderbare Umsetzung.“

Lena Gareis-Koempel
Kommunale Bildungskoordinatorin

Büro für Migration & Inklusion, Landkreis Darmstadt-Dieburg
Büro für Migration & Inklusion, Landkreis Darmstadt-Dieburg

Ich fand den Lego-Workshop sehr gut und würde ihn jederzeit zur Team-Bildung weiterempfehlen. Anfangs war ich ja noch etwas skeptisch über die Aufmachung des Workshops mit Lego, aber meine Meinung wurde definitiv ins Positive umgestimmt. Zum einen hat es richtig Spaß gemacht, mal wieder mit Lego kreativ zu werden und zum anderen fand ich den Austausch im Team mit den Kolleginnen sehr gut, lehrreich und schön. Vielen Dank nochmals für den tollen Tag.

Simone Hilligardt
interkulturelles Büro
Landkreis Darmstadt-Dieburg

Agentur 12 Löwen
Agentur 12 Löwen

„Als „alte Eventhasen“ – haben wir schon viel gesehen und sind deshalb eigentlich schwer zu beeindrucken. Lego Serious Play - unter der Moderation eines feinfühligen und äußerst smarten Stefan Weber -  hat unsere Erwartungen in allen Bereichen weit übertroffen!“

Christopher George
Geschäftsführer 12 Löwen GmbH
(Veranstaltungsagentur)

VHS Landkreis Darmstadt-Dieburg
VHS Landkreis Darmstadt-Dieburg

„Das ideale Werkzeug für Change Management und Teamentwicklung, weil es auf scheinbar spielerische Weise dazu verführt, ausgetretene Pfade zu verlassen.“

Anja Simon
Leiterin der VHS Darmstadt-Dieburg